Laute Leise Töne
  • Song der Woche
  • AUS POPULÄREM ANLASS
  • Songtagebuch
  • Konzerte

Laute Leise töne

Drunk Under The Christmas Tree

18/12/2020

0 Kommentare

 
Bild
Weihnachten ist einer dieser Tage im Jahr, der mit einer ganz besonderen Mystik verführt und uns schon Wochen zuvor umgibt. Kaum ein Tag ist so aufgeladen mit Gefühlen, Traditionen, Ritualen und Erwartungen. Doch was nach Außen als Fest der Liebe zelebriert wird, ist für viele auch ein echtes Problem. Kaum ein Tag zeigt, wie sehr man aus der Norm fällt, wie weit man von dem Bild des Familienidylls abweicht, wie zerstritten die Familien sind, wie einsam man ist und während aus den Boxen ‚Have Yourself A Merry Little Christmas‘ rauscht, erscheint die eigene Misere in drastischerem Licht. Wie also Weihnachten 2020 verbringen?
  • Heute Weihnachtspost schreiben
​
​​Nehmt euch Zettel und Stift und schreibt an alle Leute, die ihr kennt! Sei es der Typ, neben dem ihr in der fünften Klasse gesessen habt (oft, wohnen die Eltern ja noch immer genau da, wo man früher zu Besuch war) oder eine Kollegin, die euch in diesem Jahr den Arsch gerettet hat oder besonders solidarisch war. Die Nachrichten sollten noch bis Weihnachten ankommen und versprechen einige liebe Antworten, die ihr in den Weihnachtstagen lesen könnt.
Im übrigen findet ihr hier ein paar eigene Kartendesigns zum Ausdrucken und Ausmalen – ganz for free! 
  • Punsch it Baby!
Ja, schon klar – Alkohol ist keine Lösung, aber so ein super Punsch ist schon etwas Balsam für die Seele, riecht unnormal gut und kaum etwas ist so tröstend wie ein gutes Heißgetränk. 
Zusammen mit abgefreaked.de habe ich ein ziemlich starkes Punsch-Rezept in eine Playlist verwandelt, die schneller in Kopf und Füße steigt als der Alkohol - versprochen.
Hier findet ihr das Rezept und hier die Playlist!
Bild
  • Gönnt euch
Wieso mal nicht Masturbation so richtig zelebrieren. Nee, nicht mit schnöden Taschentüchern. Holt die Satifyer raus und sucht euch etwas wirklich Gutes. Noch nie hat sich jemand nach einem Porno von Erika Lust schmuddelig gefühlt. Denn die schwedische Regisseurin arbeitet mit ausgeglichenen Teams, schreibt gute Bücher (YES!) und zeigt die Menschen als lustvoll, anstatt sie als Lustobjekt zu benutzen. Zudem ist sowohl Kamera als auch Qualität wirklich on fleek und verstörend schön!
  • Sorge für ein Festmal
Ob Spitzenkoch oder nicht, für ein gutes Essen, solltest du sorgen und dich ganz der Völlerei hingeben. Dabei ist es egal, ob es ein Puffreis, der so sehr nach Kindheit schmeckt, dass es einen die Tränen in die Augen treibt oder ein 
​Drei-Gänge-Menü – es geht darum, sich mit Geschmack und 
Geruch zu verwöhnen.
  • Ein paar Zoom-Sessions
Verabredet euch zu Telefonaten oder Zoom-Calls. Klar sind wir alle schon genervt von unseren Bildschirmen, aber der Vorteil eines Zoomcalls ist, dass er – zumindest für arme Studis – auf eine halbe Stunde limitiert ist. Wenn es also in die klassischen Weihnachtszankereien mit der Familie über geht, dann habt ihr damit den allereinfachsten Ausweg! Alternativ könnt ihr auch zusammen Spiele spielen. Neben Klassikern wie „Achtung die Kurve“ gibt es mittlerweile auch von vielen Gesellschaftsspielen gute Onlineversionen, wie ihr zusammen spielen könnt:
  • Skribbl
  • Achtung die Kurve 
  • Uno 
  • Siedler 
  • Raus aus dem Bett
Es ist wahrscheinlich der schwierigste Teil, denn die Weihnachtstage schreien nach kuscheligen Stunden. Trotzdem sollte man versuchen, das Bett zu verlassen und nicht darin zu verweilen. Es ist Lektion N°1 in jeder Therapie und für viele auch die schwerste. Zu schnell verfällt man dort in Lethargie und Grübeleien, ins Zweifeln, in Gedankenschleifen und in Depressionen. Wer gefährdet ist, sollte sich an diesen Tag an das 1x1 der Therapeut*innen halten, auch wenn wir ihnen so gerne widersprechen.
  • Radio laut
Hier ein Tipp der alten Schule: Schalte das Radio an! Klar, das klassische Gedudel und übersteuerte Moderator*innen sind mal so gar nicht weihnachtlich, aber ihr werdet euch wundern, wie selbst die anstrengendsten Sender an Weihnachten mit Achtsamkeit und durchchoreografiertem Programm bereit sind zu verzaubern. Besonders empfehlen kann ich das Weihnachtsprogramm von Radio Eins, das mich jährlich durch die Tage begleitet und nur selten durch Tipp Nummer zwei FluxFM ersetzt wird. Dank Internetradio kann man diese echt guten Shows ja sogar von der anderen Seite der Erde aus streamen.
  • Aufgeschmissen
Das alles nützt nichts, scheiß Gedanken durchdringen dich, der Punsch macht’s nur schlimmer, weil die Stimme im Kopf jetzt nur lauter und unsauberer spricht und die Kerzen sind auch schon runter gebrannt?
 Hier sind Listen von Aktivitäten. Nicht jede kommt für Heiligabend infrage, aber viele bringen Dinge, geben zumindest einen Anreiz oder einen Impuls, der an depressiven Tagen oft auf sich warten lässt. 
Bei dieser Liste kann man einfach mit dem Finger drüber streichen und sich einen kurzen Timer stellen. Hier kann man sich einfach von einem Zufallsgenerator eine Zahl ausspucken lassen und sich dann der Aktivität stellen.
  • Falls alle Stricke Reißen
Greift zum Hörer! Bleibt nicht allein, vertraut euch Menschen an und gebt nicht auf!
Telefonseelsorge
0800 111 0 111 

Berliner Krisendienst 
Neun Standorte und Telefonedienste des Berliner Krisendiestes, steht zur verfügung und tut sein Möglichstes euch an jeder Stelle zu empfangen. Dort werdet ihr nicht alleine sein und die Leute geben alles, um euch ein gutes Gefühl zu geben. Auserseiter-Gefühl: Fehlanzeige!

Silbernetz
0800 4 70 80 90 
Das Silbernetz steht alleinstehenden, älteren und vereinsamten Menschen zur Verfügung und versucht sie mit Angeboten oder anderen Menschen in der Nachbarschaft zu vernetzen.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Aus Populärem Anlass

    News, Kommentare und Reviews zum (aktuellen) Popgeschehen - 
    aber auch mal Themen aus der Musikwissenschaft oder was ich schon immer mal loswerden wollte.

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Song der Woche
  • AUS POPULÄREM ANLASS
  • Songtagebuch
  • Konzerte